Asylmagazin 9/2022

Asylmagazin 9/2022
9,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 2-5 Werktage

  • AS-0922
Themenschwerpunkt "Familiennachzug zu schutzberechtigten Personen" Sophia Eckert / Daniel... mehr
Asylmagazin 9/2022

Themenschwerpunkt "Familiennachzug zu schutzberechtigten Personen"

Sophia Eckert / Daniel Kamiab Hesari / Daniel Weber
Angekündigte Erleichterungen beim Familiennachzug
Vorschläge zur Umsetzung des Koalitionsvertrags

UNHCR Berlin
Völkerrechtsfreundliche Nachweisstandards und effiziente Verfahrensgestaltung
Mögliche Verbesserungen in Familiennachzugsverfahren zu international Schutzberechtigten

Jutta Hermanns
Besonderheiten beim Familiennachzug aus Afghanistan
Geltende Voraussetzungen und Entwicklungen in der Rechtsprechung seit August 2021

Anmerkungen zu aktuellen Entscheidungen des EuGH zur Familienzusammenführung:

  • Anne Pertsch
    Zu EuGH, »I, S gegen die Niederlande«: Rechtsbehelf bei Dublin-Familienzusammenführung

  • Michael Kalkmann
    Zu EuGH-Urteilen vom 1.8.2022: Minderjährigkeit bei Asylantragstellung der Referenzperson maßgeblich

Rechtsprechungsübersicht:

  • Justus Linz
    Zur Situation von »Dublin-Rückkehrenden« und »Anerkannten« in Staaten Osteuropas


*****

OVG Berlin-Brandenburg
Kein Visum im Eilverfahren für Ehefrau eines anerkannten Flüchtlings
Beschluss vom 10.12.2021

EuGH
»Ipso-facto‑Schutz« für palästinensisches Kind mit Behinderung
Urteil vom 3.3.2022

VG Minden
Kein »ipso‑facto‑Schutz« für palästinensische Geflüchtete, wenn UNRWA-Schutz durch freiwilliges Verlassen des Einsatzgebietes verwehrt wird
Urteil vom 18.3.2022

EuGH
Rechtsbehelf für Minderjährige bei Familienzusammenführung nach der Dublin-III-Verordnung
Urteil vom 1.8.2022

EuGH
Für Kindernachzug ist Minderjährigkeit zur Zeit der Asylantragstellung der Eltern maßgeblich
Urteil vom 1.8.2022

EuGH
Elternnachzug möglich, wenn Kind vor Entscheidung über Nachzugsantrag volljährig wird
Urteil vom 1.8.2022

VG Berlin
Erfolgreicher Antrag auf Familiennachzug zu subsidiär Schutzberechtigten
Urteil vom 7.1.2022

VGH Baden-Württemberg
Keine Aufenthaltserlaubnis aufgrund subsidiären Schutzes in Italien
Urteil vom 29.3.2022

*****

Asylmagazin Ausgabe 9/2022
60 Seiten, geheftet

Weiterführende Links zu Asylmagazin 9/2022
Verfügbare Downloads:
Zuletzt angesehen